• Startseite
  • Ausbildung in EFT
    • Seminare & Termine
      • GRUNDKURSE
      • Konversion-Kurse
      • AUFBAUKURSE
  • Official - EFT Tutorial deutsch (Klopfen)
    • Bevor Sie beginnen
      • Über diese EFT-Ableger
      • Über die Autoren
      • Zertifizierungen
      • Ein offener Brief
      • Ein unbezahlbares Geschenk
      • Ein Hinweis für Forscher
      • Ein Hinweis für die kommerzielle Nutzung
      • 25.000 $ für echte EFT-Innovationen
    • Teil l für Alle: Die EFT Grundlagen zum Klopfen
      • EFT für sich selber anwenden
      • EFT professionell nutzen
      • Wie Sie mit dem Klopfen beginnen
      • Was ist EFT? - Theorie & Wissenschaft
      • EFT-Technik bei eingeschränkter Atmung
      • Geben Sie sich nur mit 20% der EFT-Möglichkeiten zufrieden?
      • Strategien für den Einstieg: Schmerz, persönlicher Frieden...
      • Nutzen und Gefahren bei Anwendung von EFT-Klopfskripten
      • Was kann ich von EFT erwarten?
    • Teil ll für Alle: Zu den Wurzeln Ihres Problems kommen
      • Einführung Teil II
      • Aspekte finden im Klopfprozess
      • Einführung: Spezifisch sein mit der EFT-Technik
      • Überprüfen Sie Ihre Klopfarbeit mithilfe der Trias
      • Aufdecken spezifischer Ereignisse
      • Die EFT-Erzähltechnik - das Arbeitspferd unter den Klopfmethoden
      • Was soll ich während des EFT-Klopfprozesses sagen?
      • Mehr Effektivität beim Klopfen: der Generalisierungs-Effekt
      • Der persönliche Friedensprozess mit EFT
      • Wann Sie im EFT-Prozess einen globalen Ansatz wählen
      • Die Erfolgsstrategie beim Klopfen mit EFT
    • Teil III - Fortgeschritten: Zusätzliche Klopftools & Verfeinerungen
      • Einführung Teil III
      • Die EFT Film-Technik - eine nützliche Klopftechnik
      • Die Tränenfreie Traumatechnik
      • Folge dem Schmerz - tiefer gehende Erleichterung mit EFT
      • Kognitive Verschiebungen - Überzeugungen mit EFT verändern
      • Häufige Herausforderungen mit EFT
      • Betonung der Worte - mehr Klopf-Kraft bei Bedarf
      • Fortgeschrittene Testmethoden
      • Testen der Tischplatte
      • Bevor Sie zu tieferer Klopfarbeit weitergehen
    • Teil IV - Fortgeschritten: Tiefer in emotionale Themen eindringen
      • Einführung Teil IV
      • Die Schriften an unseren Wänden
      • Von den Schriften an unseren Wänden zu den Tischplatten
      • Die Schriften an unseren Wänden in der Praxis
      • Detektivarbeitet während des Klopf-Prozesses
    • Teil V - Fortgeschritten: Den Prozess polieren & die Sprache erweitern
      • Einführung Teil V
      • Anpassung des Setup-Satzes während des EFT- Prozesses
      • Der Einsatz von positiven Formulierungen und EFT
      • Intuition im EFT-Klopfprozess
      • "Rambling Language" - Lockerer Sprachgebrauch
      • EFT bei schweren Krankheiten
    • EFT Bonus Artikel
      • Borrowing Benefits - Während Live-Sessions mitklopfen
      • Stellvertreter-Klopfen
      • Abend-EFT für Kinder
      • Leistungsverbesserung mit EFT-Klopftechnik
    • Arbeitsbuch Unseen Therapist
  • EFT Tapping für Fortgeschrittene
  • GoldStandard EFT-Bibliothek (Klopfen)
    • A - E
    • F - K
    • L - R
    • S - Sr
    • St - Z
  • Arbeitsbuch Unseen Therapist
  • Kontakt
  • Die Webseite EFT-INFO.COM
  • EFT-Newsletter/Archiv (öffentlich)
  • Sitemap / Navigation

Albträume

Sie sind hier: Startseite » GoldStandard EFT-Bibliothek (Klopfen) » A - E

Horrorfilme und ihre Folgen

Zu diesem Thema möchte ich meine eigenen Erfahrungen weitergeben, die ich mit meiner Tochter (12 Jahre) gemacht habe. Vor einigen Monaten haben meine Tochter und mein Sohn bei einer Schulfreundin übernachtet und weil alle drei es in diesem Moment ziemlich "cool" fanden, haben sie sich einen Horrorfilm angesehen. Was meine Tochter in diesem Moment nicht bedacht hatte war, dass sie solche Filme überhaupt nicht verarbeiten kann und davon Albträume bekommt. Das weiß sie auch, aber in dem Moment hat sie nicht mehr an die Folgen gedacht.

Dies war dann auch der Fall und so kam sie drei Nächte hintereinander zu uns ins Bett, weil sie schlecht geträumt hatte und Angst hatte. Wir wussten zuerst gar nicht, was los war, denn normalerweise schliefen die Kinder von klein auf in ihren eigenen Betten, dachten uns halt, sie wäre zur Zeit einfach liebebedürftig.

Drei Tage danach kamen die beiden nun endlich an und meinten: "Wir müssen Euch was sagen." Nun rückten sie mit der Sprache raus und beichteten uns, dass sie bei der Freundin einen Horrorfilm gesehen haben. Nun war uns alles klar. Unsere Tochter hatte ja sogar Angst, die Treppe im Dunkeln alleine hochzugehen und befürchtete überall, das Monster zu sehen. In diesem Moment war ich wieder einmal sehr, sehr dankbar für EFT. Wir fingen an, die ganzen Ängste zu klopfen, bis sie sagte, es wäre o.k.

Tage danach kam sie in einer ruhigen Minute an und meinte: "Mama, ich wünschte mein Leben wäre wieder so, wie vor dem Film. Ich sehe noch immer die Bilder vor mir und habe immer noch Angst, wenn ich daran denke." Da wurde mir erneut bewusst, wie tief sich dieser Film in ihre Gedanken eingegraben hat und was so etwas anrichten kann.

Wir klopften erneut die ganzen Bilder, die meine Tochter noch immer vor Augen hatte. Dies erforderte viel Zeit und Geduld, weil wir teilweise für ein Bild mehrere Durchgänge benötigten, aber wir schafften es, das Erlebnis in den Hintergrund treten zu lassen und die ständigen Gedanken daran auszuschalten.

Darüber hinaus klopfen wir seit diesem Zeitpunkt jeden Abend gemeinsam die Albträume und fügen auch beim 3. Mal eine positive Affirmation an und meine Tochter schläft ruhig und friedlich durch.

Machen wir dies nicht, wacht sie nachts auf und kommt zu uns, weil sie wieder schlecht geträumt hat.

Es ist unglaublich, was EFT bewirkt und meine Tochter sagt mir oft, wie gut es doch ist, dass wir EFT kennen, denn sie kann sich gar nicht vorstellen, wie sie es sonst geschafft hätte, dieses Erlebnis zu verarbeiten. Sie hat uns danach hoch und heilig versprochen, sich nie wieder dazu überreden zu lassen, sich einen solchen Film anzuschauen, und ich bin mir ganz sicher, dass ich mir deswegen auch in der Zukunft keine Gedanken zu machen brauche.

Gaby L.

Zurück zur Aufzählung A-E

Zurück zur Bibliothek

HOME

Impressum / Datenschutz-Erklärung / AGB