Abend-EFT für Kinder
Die Grundidee
Sie ist deshalb so wichtig, da Kinder ständig unzähligen Einflüssen seitens ihrer Eltern, Lehrer, Altersgenossen, dem Fernsehen und Ähnlichem ausgesetzt sind, die sie ungefiltert in sich aufnehmen. Im Laufe der Jahre sammelt sich auf diese Weise das an, was wir Erwachsenen unsere "emotionalen Müllberge" nennen. Werden solche Barrikaden nicht abgetragen, schränken sie uns ernsthaft ein und können sogar die volle Entfaltung unseres wahren Potentials verhindern. All jene ausgedienten Erfahrungen von Angst, Schuldgefühlen, Trauer und Traumata machen ihren immensen Einfluss oft bis ins Erwachsenenalter geltend und kosten uns letzten Endes nicht nur unseren Seelenfrieden, sondern oft auch eine schöne Stange Geld.
Hier ein paar Beispiele von negativen Erlebnissen, die Ihr Kind mit Ihnen teilen könnte:
"Ich hatte Angst, als Papa mich angeschrien hat"
"Im Fernsehen habe ich ein Monster gesehen, das Menschen gefressen hat"
"Mein Lehrer findet mich nicht besonders klug"
"Ich bin nicht so schnell wie Jonas"
"Anna ist viel hübscher als ich"
"Der Priester hat gesagt, dass Gott mich nicht lieb hat, wenn ich einen Fehler mache"
Es gibt natürlich unzählige Szenarien, die sich als ungebetene Gäste in die Psyche Ihres Kindes schleichen können. Viele davon sind frei erfunden, und dennoch haben sie oft einen größeren Einfluss auf das Kind als unsere Erziehung.
Sorgende Eltern können mithilfe dieser Methode eine tägliche Abwehr solch schädlicher Eindringlinge betreiben und damit den Wuchs des kindlichen Selbstwertgefühls schützen. Und da Kinder oft gar nicht genug zärtliche Zuwendung bekommen können, wird das sanfte Klopfen oder Reiben der Meridianpunkte das liebevolle Band zwischen Ihnen und Ihrem Kind noch weiter verstärken. Stellen Sie Ihrem Kind während des Klopfens weitere Fragen über die Ereignisse des Tages, um noch mehr Aspekte des Problems aufzudecken. Bieten Sie ihm außerdem Reframes an, die im Rahmen des EFT-Prozesses viel effektiver wirken als im Verlauf eines normalen Gesprächs.
Diese Vorgehensweise können Sie sogar bei einem Baby anwenden. Denn obwohl es noch nicht in der Lage ist zu sprechen, teilt es Ihnen doch durch Weinen oder andere Stressreaktionen mit, dass es etwas gibt, bei dessen Auflösung Sie ihm behilflich sein können (z.B. Ängste, Traumata oder körperliches Leid). In diesen Phasen ist das Kind vollkommen auf sein Problem eingestimmt und bietet damit eine gute Voraussetzung, um den EFT-Prozess erfolgreich anzuwenden. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Trostritualen liegt außerdem darin, dass Resultate effektiver und langfristiger erreicht werden können.
Vielleicht haben Sie gemerkt, dass ich in diesem EFT-Prozess auf den Einstimmungssatz verzichtet habe. Sie können ihn natürlich gerne einfügen. Allerdings hat sich gezeigt, dass Kinder ihn - im Gegensatz zu Erwachsenen - nur selten benötigen. Wenn Sie ihn dennoch anwenden möchten, können Sie sich an folgender Formulierung orientieren, die Ihr Kind schnell zum Strahlen bringen wird:
"Auch wenn ich ________, bin ich ein ganz fantastisches Kind."
Ich habe bereits erwähnt, dass es ratsam ist auch dann zu klopfen, wenn das Kind über positive Gedanken und Ereignisse des Tages spricht. Streuen Sie gerne eigene Gedanken ein, die noch mehr zur Entspannung und Beruhigung beitragen. Und achten Sie darauf, dass auch schöne Erlebnisse vom Kind unausgesprochen in einen negativen Kontext gestellt werden können - z.B. durch den "Ja-Aber-Saboteur", wie im nachfolgenden Beispiel:
"Meine Lehrerin hat mich heute vor der ganzen Klasse gelobt."
Der unausgesprochene, negative Zusammenhang könnte hier zum Beispiel lauten:
"Aber manchmal schimpft sie mit den Kindern oder beachtet sie nicht. Und ich habe Angst, dass sie das auch mit mir macht"
Obwohl Sie in diesem Beispiel in erster Linie die positive Äußerung der Lehrerin klopfen, wird sich wahrscheinlich auch die Angst des Kindes in Bezug auf den unterschwelligen Vergleichskontext reduzieren. Wenn Sie EFT auf "gute" und "schlechte" Aspekte eines Themas gleichzeitig anwenden, erreichen Sie auf jeden Fall umfassende und nachhaltige Ergebnisse.
Diesen Artikel widme ich übrigens Kindern jeder Altersklasse, auch denen, die schon einige Falten bekommen haben. Denn wäre es nicht großartig, wenn auch uns jemand nach unserem alten "Kindheitsmüll" fragen würde und wir so die Gelegenheit hätten, täglich etwas davon abzutragen? Vielleicht finden Sie ja jemanden, mit dem Sie diese Methode praktizieren können. Oder Sie wenden sie einfach an sich selbst an.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.