• Startseite
  • Ausbildung in EFT
    • Seminare & Termine
      • GRUNDKURSE
      • Konversion-Kurse
      • AUFBAUKURSE
  • Official - EFT Tutorial deutsch (Klopfen)
    • Bevor Sie beginnen
      • Über diese EFT-Ableger
      • Über die Autoren
      • Zertifizierungen
      • Ein offener Brief
      • Ein unbezahlbares Geschenk
      • Ein Hinweis für Forscher
      • Ein Hinweis für die kommerzielle Nutzung
      • 25.000 $ für echte EFT-Innovationen
    • Teil l für Alle: Die EFT Grundlagen zum Klopfen
      • EFT für sich selber anwenden
      • EFT professionell nutzen
      • Wie Sie mit dem Klopfen beginnen
      • Was ist EFT? - Theorie & Wissenschaft
      • EFT-Technik bei eingeschränkter Atmung
      • Geben Sie sich nur mit 20% der EFT-Möglichkeiten zufrieden?
      • Strategien für den Einstieg: Schmerz, persönlicher Frieden...
      • Nutzen und Gefahren bei Anwendung von EFT-Klopfskripten
      • Was kann ich von EFT erwarten?
    • Teil ll für Alle: Zu den Wurzeln Ihres Problems kommen
      • Einführung Teil II
      • Aspekte finden im Klopfprozess
      • Einführung: Spezifisch sein mit der EFT-Technik
      • Überprüfen Sie Ihre Klopfarbeit mithilfe der Trias
      • Aufdecken spezifischer Ereignisse
      • Die EFT-Erzähltechnik - das Arbeitspferd unter den Klopfmethoden
      • Was soll ich während des EFT-Klopfprozesses sagen?
      • Mehr Effektivität beim Klopfen: der Generalisierungs-Effekt
      • Der persönliche Friedensprozess mit EFT
      • Wann Sie im EFT-Prozess einen globalen Ansatz wählen
      • Die Erfolgsstrategie beim Klopfen mit EFT
    • Teil III - Fortgeschritten: Zusätzliche Klopftools & Verfeinerungen
      • Einführung Teil III
      • Die EFT Film-Technik - eine nützliche Klopftechnik
      • Die Tränenfreie Traumatechnik
      • Folge dem Schmerz - tiefer gehende Erleichterung mit EFT
      • Kognitive Verschiebungen - Überzeugungen mit EFT verändern
      • Häufige Herausforderungen mit EFT
      • Betonung der Worte - mehr Klopf-Kraft bei Bedarf
      • Fortgeschrittene Testmethoden
      • Testen der Tischplatte
      • Bevor Sie zu tieferer Klopfarbeit weitergehen
    • Teil IV - Fortgeschritten: Tiefer in emotionale Themen eindringen
      • Einführung Teil IV
      • Die Schriften an unseren Wänden
      • Von den Schriften an unseren Wänden zu den Tischplatten
      • Die Schriften an unseren Wänden in der Praxis
      • Detektivarbeitet während des Klopf-Prozesses
    • Teil V - Fortgeschritten: Den Prozess polieren & die Sprache erweitern
      • Einführung Teil V
      • Anpassung des Setup-Satzes während des EFT- Prozesses
      • Der Einsatz von positiven Formulierungen und EFT
      • Intuition im EFT-Klopfprozess
      • "Rambling Language" - Lockerer Sprachgebrauch
      • EFT bei schweren Krankheiten
    • EFT Bonus Artikel
      • Borrowing Benefits - Während Live-Sessions mitklopfen
      • Stellvertreter-Klopfen
      • Abend-EFT für Kinder
      • Leistungsverbesserung mit EFT-Klopftechnik
    • Arbeitsbuch Unseen Therapist
  • EFT Tapping für Fortgeschrittene
  • GoldStandard EFT-Bibliothek (Klopfen)
    • A - E
    • F - K
    • L - R
    • S - Sr
    • St - Z
  • Arbeitsbuch Unseen Therapist
  • Kontakt
  • Die Webseite EFT-INFO.COM
  • EFT-Newsletter/Archiv (öffentlich)
  • Sitemap / Navigation

Der Allergie - Dreisatz

Sie sind hier: Startseite » GoldStandard EFT-Bibliothek (Klopfen) » A - E

Die Angst vor der Aggression

von Robert Rother

Im Laufe der Zeit habe ich einige Erfahrung im Umgang mit Allergien jeglicher Genese machen dürfen. Die schnellsten, tiefgreifendsten und am längsten andauernden Erfolge habe ich dabei erzielt, indem ich jeweils die folgenden Ansätze bearbeitet habe:

1) Das Symptom, bzw. der allergische Symptomenkomplex

2) Die Wut darauf, überhaupt eine Allergie zu haben und auf die daraus resultierenden Beschwerden.

3a) Die Angst, verletzt zu werden, (die Angst vor Aggression)

3b) Die Hilflosigkeit vor der Aggression

3c) Die Angst davor, die eigene Aggression auszudrücken

-------------------------------------------------

1) Das Symptom, bzw. der allergische Symptomenkomplex

Klopfen Sie den Handkantenpunkt und sagen Sie währenddessen laut:

"Auch wenn mein Körper allergisch reagiert und ich nicht weiß, was er mir durch diese Reaktion (Schnupfen etc) sagen will, akzeptiere ich mich so wie ich bin -

und bitte mein Immunsystem, nicht zu überreagieren, sondern dafür zu sorgen, das ich gesund und stark bin."

Dann klopfen Sie, während Sie den ganzen Satz aussprechen, oder suchen sich einige Schlüsselwörter der Allergiesymptome heraus und sagen diese, während Sie alle Punkte klopfen.

"Meine geschwollenen Augen, meine juckende Nase etc."

Sagen Sie sich auch laut, was es mit Ihnen JETZT macht

"Ich fühle mich so hilflos"...

"Ich fühle mich so platt"...

"Ich bin so wütend"...

In der Regel reagiert der Körper sehr schnell auf diese Technik, das Jucken verschwindet fast sofort, die Schwellungen und Rötungen ebenfalls.

2) Die WUT auf die Allergie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wut, überhaupt eine Allergie zu haben! Da alle entzündlichen Prozesse auf einer bestimmten Ebene etwas mit Wut zu tun haben, egal ob bewusst oder unbewusst, ist es immer eine gute Idee, die Wut zu klopfen, auch wenn wir sie gerade nicht spüren wollen / dürfen.

"Auch wenn ich wütend bin, dass ich diese Allergie / diesen Heuschnupfen habe, akzeptiere ich mich zutiefst und vollständig so wie ich bin."

Erzählen Sie spontan alles, was Ihnen einfällt, egal wie weit hergeholt es Ihnen erscheinen mag. Klopfen Sie eine Runde nach der anderen, solange, bis Sie merken, jetzt kommt Ruhe hinein. Atmen Sie danach tief aus und fühlen Sie: Was hat sich jetzt getan? Ist eine andere Emotion hochgekommen? Trauer? Schmerz? Klopfen Sie das ebenfalls bis auf 0, damit können Sie ziemlich sicher sein, dass Ihre Allergie nicht mehr wiederkommt!

3a)
Die Angst, verletzt zu werden.

In der Regel ist uns nicht direkt bewusst, dass mit einer allergischen Reaktion auch immer die Angst einhergeht, verletzt zu werden. Eine allergische Reaktion beruht ja auf der "Einschätzung" unseres Immunsystems, an sich harmlose Stoffe seien bedrohlich für uns - ABWEHR!! Diese Abwehrreaktion ist im Prinzip an der richtigen Stelle und gegenüber uns wirklich schädigenden Dingen überlebensnotwendig, nur hat sie bei der Allergie ihre Grenzen überschritten.

Sehr oft liegt der Auslöser in einer tiefliegenden Angst vor Aggression (etwa aus der Kindheit).

3b)
Die Hilflosigkeit vor der Aggression, wehrlos ausgeliefert zu sein
Zu den stärksten Auslösern einer Allergie gehört die Hilflosigkeit und das Ausgeliefert sein zum Zeitpunkt, als wir das auch tatsächlich waren, in der wir uns nicht wehren konnten oder durften.

3c)
Die Angst davor, die eigene Aggression auszudrücken

Die gesunde Abwehrkraft, die gesunde Aggression musste unterdrückt werden und durfte sich nicht nach außen zeigen, sonst hätte sich die Situation nur noch verschlimmert.

Versuchen Sie an diese Punkte zurückzukommen, beklopfen Sie dann das Gefühl, das JETZT in Ihnen hochkommt, wo die Situation hoch poppt und Sie werden wahrscheinlich sehr schnell eine Erleichterung verspüren, die sich in der Auflösung der Allergie ausdrückt.

(c) Robert Rother 2005 robertrother@eft-edition.com

Zurück zur Auflistung A-E

Zurück zur Bibliothek

HOME

Impressum / Datenschutz-Erklärung / AGB